Die Konzentration auf Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und kontinuierliche Verbesserung schafft die Möglichkeit, sich an die sich schnell verändernde Geschäftswelt anzupassen, Innovationen voranzutreiben und den Kundennutzen zu maximieren. Vorwiegend konzentriert sich die Anwendung in der Softwareentwicklung, aber auch in den Bereichen Projektmanagement, Produktentwicklung, Marketing und Organisationsentwicklung.
Kontinuierliche Anpassung der Produkte und Dienstleistungen an sich ändernde Kundenbedürfnisse, Ersetzung langer Entwicklungszyklen mit umfassender Planung, durch sogenannte Sprints im Scrum-Framework, ermöglicht es Teams, schnelle Ergebnisse zu liefern sowie kontinuierlich zu lernen.
Übertragung von Verantwortung und Entscheidungen fördert selbstorganisierte und eigenverantwortliche Teams.
Regelmäßiger Feedback und Überprüfung sowie offene und transparente Kommunikation innerhalb des Teams führt zu kontinuierlicher Verbesserung der Arbeitsprozesse.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktbedingungen, Kundenanforderungen und interne Herausforderungen wird gefördert. Auch eine schnellere Markteinführung von Produkten und Dienstleistungen ist die Folge.