Restrukturierungs- und Sanierungsberatung
Wir finden die Lösung

Notfall Insolvenz
Schnelles Handeln entscheidet


Wenn einem Unternehmen Insolvenz droht, ist schnelles und entschlossenes Handeln wichtig, damit die finanzielle Stabilität wiederhergestellt wird. So kann die Insolvenz vermieden werden:

  • Analyse der finanziellen Situation zur Identifizierung der Ursachen. Die benötigten Daten ergeben sich aus der Buchführung, Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Cashflow-Statements u. a. Daten. Eine Prüfung sowie Auswertung der Daten soll potenzielle Risiken und Engpässe identifizieren und aussagekräftige Finanzprognosen liefern.
  • Löhne sollten lückenlos bezahlt werden können. Steuern und Lieferantenzahlungen zeitnah.
  • Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung, um Ausgaben zu reduzieren und die Rentabilität zu verbessern. Überprüfung von Betriebskosten, Reduzierung von Überstunden, Optimierung von Lagerbeständen und andere Einsparmaßnahmen sollten ins Auge gefasst werden.
  • Zahlungsvereinbarungen, Stundungen, Ratenzahlungen mit Gläubigern verhandeln, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden und Zeit für Sanierungsmaßnahmen zu gewinnen.
  • Kreditlinien, Darlehen, Factoring, Leasing, Lieferantenkredite (vorübergehend) neu verhandeln.
  • Verhandlungen mit Gläubigern, Zahlungspläne vereinbaren. Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen sollen die finanzielle Leistungsfähigkeit verbessern und Zahlungsausfälle vermeiden.
  • Suche nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten, um Liquiditätsengpässe zu überbrücken und finanzielle Engpässe zu lösen. In Betracht zu ziehen sind Kreditlinien, Darlehen, Beteiligungsfinanzierung, Factoring sowie andere Finanzinstrumente.
  • Über Restrukturierungsmaßnahmen und Sanierungspläne Neuverhandlung von Verträgen, Umstrukturierung von Schulden, Reduzierung von Kosten und andere Maßnahmen zur Verbesserung der Rentabilität anstoßen sowie die Schließung unrentabler Geschäftsbereiche oder ähnliche Maßnahmen bedenken.
  • Beratung von Finanzexperten, Insolvenzberatern, Anwälten und anderen Fachleuten in Anspruch nehmen, um seine finanzielle Situation zu bewerten und Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien zur Bewältigung von finanziellen Schwierigkeiten zu erhalten. Insolvenzberater, Wirtschaftsberater, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Insolvenzrechtexperten und Restrukturierungsexperten  damit das Unternehmen bei rechtlichen Fragen und Verhandlungen mit Gläubigern unterstützen und rechtliche Schritte im Falle einer Insolvenz koordinieren. strategische Entscheidungen zu treffen.
  • Indem das Unternehmen schnell und entschlossen handelt und alle verfügbaren Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten nutzt, kann es die Chancen auf eine erfolgreiche Bewältigung von finanziellen Schwierigkeiten und eine Vermeidung einer Insolvenz erhöhen. Je früher das Unternehmen handelt und geeignete Maßnahmen ergreift, desto größer sind die Chancen, die finanzielle Situation zu verbessern und langfristigen Erfolg zu sichern. Die Maßnahmen müssen parallel laufen und ineinander übergehen. Rechtliche Fragestellungen sind dabei nur durch Kenntnis steuerrechtlicher wirtschaftlicher, Bilanz- sowie Buchhaltungskenntnissen zu klären.

 







 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
LinkedIn